Relation

  1. Die Nettolohnformel hatte bei einer Verschlechterung der Relation von Rentenempfängern zu Beitragszahlern eine rentendämpfende Wirkung, unabhängig davon, aus welchen Gründen sich diese Relation änderte. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die Nettolohnformel hatte bei einer Verschlechterung der Relation von Rentenempfängern zu Beitragszahlern eine rentendämpfende Wirkung, unabhängig davon, aus welchen Gründen sich diese Relation änderte. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Wichtig ist neben der modischen Idee, daß Preis und Leistung in einer vernünftigen Relation stehen, damit nicht das ganze Geld in die Mode gesteckt werden muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ohne zusätzliche Lehrerstellen würde sich diese Relation bis zum Gipfel des Schülerbergs in zehn Jahren wieder auf 20,7 erhöhen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Man muss das alles in Relation sehen: Ist es eine Mehrheit oder eine Minderheit, die einen anderen Kurs fahren will? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.12.2005)
  6. So standen etwa die Prämien nicht in Relation zum Risiko. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2003)
  7. Dabei könnte dieser Relation, wie eingefleischte Bahnfreunde meinen, strenggenommen sogar eines Tages wieder eine Ost-West-Bedeutung zukommen, weil der Verkehr von stark befahrenen Hauptverbindungen auf solche Trassen ausweichen könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Reinhard Kuhn: Man muss die fünf Monate in Relation sehen zu 23 Jahren Krieg. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.10.2004)
  9. Er kenne kein anderes Geschäft, bei dem die Relation ähnlich gewesen wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2002)
  10. Irgendwann muss ich eine einfache Rechnung aufstellen: Ausgaben in Relation zum Erfolg und den Perspektiven. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.06.2001)