Romane

  1. Ich habe in Warschau über viktorianische Romane gelesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.05.2003)
  2. Romane, Krimis, Bildbände und Kinderbücher: Im Keller des Bürgerhauses Bagatelle (am Schloss) haben die Ahrensburger die Qual der Wahl. ( Quelle: Abendblatt vom 17.04.2004)
  3. Geradeso wie vor dem Zweiten Weltkrieg, sieht er bedeutende Romane, Gedichte und wissenschaftliche Studien entstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Oder ein unverhofftes Wiedersehen, wie in einem dieser russischen Romane resp. amerikanischen Filme? ( Quelle: Die Zeit (01/1996))
  5. Sieben Romane hat Powers inzwischen veröffentlicht, faszinierende Kopfgeburten über die Entschlüsselung des Erbguts, über die Schnittmengen von Wissenschaft und Kunst, über künstliche Intelligenz. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2002)
  6. Alle meine Romane sind aus einer Wirklichkeit entstanden, die für mich aus ethischer, politischer und sozialer Sicht inakzeptabel war. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Unsere Klassiker haben ihre Romane noch weitgehend von Alkoholikern freigehalten; sie waren selbst welche. ( Quelle: Die Zeit (14/2003))
  8. Dazu Romane, die aus irgendeinem Grund Staub aufgewirbelt haben oder die hier gelandet sind, weil sie besonders zu einem Zeitpunkt oder einem Ort passten. ( Quelle: Die Zeit (49/2004))
  9. Fritz, Mitglied jener Jury, hat Romane, Übersetzungen und Essays verfasst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2004)
  10. Ihre Memoiren sind eher Romane als präzise Beschreibungen, es bleibt unklar, wo die Wahrheit endet und die Dichtung beginnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.09.2005)