Schärfe

  1. Aufgrund dieses allgemeinen Besuchsrechts kritisiert Kant in äußerster Schärfe den Kolonialismus, das "inhospitale Betragen" der ausbeutenden Staaten. ( Quelle: Die Zeit (52/2000))
  2. Rudolf Rothers Panorama-Aufnahmen sind schwarz-weiß, stammen meist aus den 60er und 70er Jahren, sind in Duoton gedruckt und von phänomenaler Schärfe und Schönheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.12.2005)
  3. Dessen indirekte Schärfe ist Fries' kritische Stärke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Bachmann betonte, daß der gefundene Bauschutt keine akute Gefahr für das Grundwasser darstelle und bereits wieder beseitigt worden sei: "Die Schärfe unserer Reaktion ist reine Vorsorge und soll Schlimmeres verhindern helfen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. CDU-Fraktionschef Norbert Kopp zeigte sich gestern überrascht "von der Schärfe, mit der die Diskussion geführt wird". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2005)
  6. Doch auch einen Tag vor Kongreßbeginn waren in Moskau Schärfe und Ausgang des zu erwartenden Machtkampfes völlig unklar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die Auseinandersetzung der SPD mit dem Bündnis aus linker Wahlalternative WASG und PDS gewinnt an Schärfe. ( Quelle: n-tv.de vom 17.07.2005)
  8. Da hilft es auch wenig, dass die beiden bedächtigen Außenminister Georgios Papandreou und Ismail Cem in vorsichtiger Annäherungsdiplomatie die Schärfe aus dem grundsätzlichen Konflikt zwischen Griechen und Türken genommen haben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Dies sei ein Konflikt ohne Schärfe, heißt es bei Ish. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2003)
  10. Und wer dem Ganzen etwas Schärfe verpassen möchte, kann beim Anbraten des Gemüses noch eine Chilischote hinzufügen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.2002)