Schärfe

  1. Denn Priol hat durchaus Witz, hin und wieder auch Schärfe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. In der SPD habe nun nicht nur eine Personaldebatte, sondern auch eine inhaltliche Diskussion begonnen, die an Schärfe zunehmen werde. ( Quelle: Tagesschau Online vom 11.02.2004)
  3. Jeder Verstoß gegen die deutsche Rechtsordnung werde mit aller Schärfe geahndet. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Genau dieses Gefühl will uns Dorothea Dieckmann ohne jede Beschwichtigung, in einem Ton nahezu unaushaltbarer Dichte, Schärfe und Atemlosigkeit vorführen, man könnte auch sagen: einhämmern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2004)
  5. Gleich aber schneidet der Blick sich an der Schärfe der scheinschönen Details. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Mit ihrem Wahlsieg hatte die französische Linke jedoch mehr Schärfe in die Auseinandersetzung gebracht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Hat die Genauigkeit, die Schärfe Ihrer Inszenierung gewisse Sehgewohnheiten verstört? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Nur wenige Beiträge erreichten im Satirisch-bitteren eine Schärfe, die über die Durchschnittsfreundlichkeit und allgemeine verschrobene Klugheit hinausging. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Jedenfalls schwinden nach dem ersten Akt Rhythmus und Schärfe, die Mattheit des übrigen Bühnenpersonals beleuchtet fortan das Bild, in die Figur der Cecily schleicht sich gar - poor Wilde! ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Seit August veranstalten Syrien und Israel verstärkt Militärmanöver und liefern sich eine Schlacht der Worte in ungewohnter Schärfe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)