Solidaritätszuschlag

  1. WELT: Was wird aus dem Solidaritätszuschlag? ( Quelle: Welt 1997)
  2. Vor allem die SPD-Länder hätten im März 1993 dazu beigetragen, daß der ursprünglich geplante Solidaritätszuschlag von 3,5 auf 7,5 Prozent erhöht worden sei, weil sie nicht bereit gewesen seien, den Aufbau Ost mit Ländermitteln zu unterstützen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. 'Mit besonderer Aufmerksamkeit' verfolge er auch das Ringen um den Solidaritätszuschlag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Zudem, so Berg, würde der Gewinn der TPI - im Gegensatz zur Degeto - der Körperschaftssteuer ("zuzüglich 5,5 % Solidaritätszuschlag") und der Gewerbeertragssteuer unterliegen, die sich auf rund 15 Prozent des Gewinns vor Steuern beläuft. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Auf den Sparbeitrag fällt dann nicht die übliche Lohnsteuer an, sondern nur eine Pauschalsteuer von 20 Prozent plus Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  6. Als besonderes Bonbon verzichtet der Fiskus gänzlich auf die bis 1996 erhobene Vermögensteuer und die Entrichtung von Hinterziehungszinsen, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2004)
  7. SPD-Chef Oskar Lafontaine nannte den Solidaritätszuschlag die Nagelprobe für die Glaubwürdigkeit der Koalition. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Jeder weiß auch, daß die FDP den Solidaritätszuschlag unbedingt 1998 um zwei Prozentpunkte senken will. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Solidaritätszuschlag und Pflegeversicherung sind nicht die einzigen neuen Bürden für die Bürger. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Zu dem Bericht 'Solidaritätszuschlag wird möglicherweise nicht gesenkt' in der SZ vom 18. 10.: ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)