Sprüchen

  1. Wirklich überrascht von Charlton Hestons rechten Sprüchen konnte allerdings niemand sein, auch wenn der Schauspieler in seinen jugendlichen Tagen durchaus liberalere Standpunkte vertreten hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Während des Eingangsstatements hat er sich mit flapsigen Sprüchen auch zurückgehalten. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2005)
  3. Provoziert ein Jugendlicher seine Mitschüler zum Beispiel mit rechten Sprüchen, schauen auch Lehrer lieber weg, als sich einzumischen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2001)
  4. Die Innereien sind ausgebreitet, zum Teil verschmiert und mit Sprüchen versehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die bayerische Verbraucherzentrale warnt jedoch vor Prospekten mit Sprüchen wie "High-tech für den Heizungskeller" oder "Selbstmontage ohne Vorkenntnisse". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Aber sie haben ihn mit ihren bigotten, humanitätsduseligen Sprüchen geradezu lächerlich gemacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Schluß mit pazifistischen Sprüchen und albernen Lichterketten, das bringt doch alles nichts, weder dem Wirtschaftsstandort Deutschland noch den Grünen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Design wurde bevorzugtes Medienthema, bonbonfarbige Scherzartikel, mit ein paar launigen Sprüchen versehen, füllten Hochglanzseiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Deshalb werben die neuen roten Papierkörbe auch mit frechen Sprüchen für sich: "Laß uns schmutzige Dinge tun", oder "Ich bin für jeden Dreck zu haben", liest man in großen aufgeklebten Sprechblasen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 04.05.2005)
  10. Von der anderen Seite folgte umgehend eine Sammlung, die die SPD aus jenen Sprüchen zusammengetragen hat, die CSU-Politiker im Zusammenhang mit der WAA und ihren Gegnern geklopft haben. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))