Sprüchen

  1. Da muss ich mich dann mal wieder selber an meinen Sprüchen prüfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2002)
  2. Schon kurz nach seinem Amtsantritt fiel der gebürtige Hesse mit strammen Sprüchen auf, brachte Richter, Strafverteidiger und Staatsanwälte gegen sich auf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.03.2005)
  3. Mit Sprüchen wie "Im Wald da rauscht der Wasserfall, hört's Rauschen auf, ist's Wasser all." oder: "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist." hat das nichts zu tun. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2005)
  4. Ich gebe auch zu, ein verordneter Internationalismus ist mir lieber als die ständige Liebäugelei mit rechten Sprüchen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Vor Gericht wird er allein mit solchen Sprüchen nicht überzeugen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2004)
  6. Der andere vertut sein Leben mit flotten Sprüchen und Schürzenjägerei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2003)
  7. Dem praktisch-seelsorgerischen Ziel der Predigten entspricht ihre bildhafte, immer auf Konkretisierung zielende, kräftig-eindringliche Sprache, die mit alliterierenden Sprüchen, Redensarten und Sprichwörtern durchsetzt ist. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Kulturkämpfe in den USA werden nicht selten von Sprüchen des Supreme Court ausgelöst oder verstärkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2003)
  9. Fakt ist, dass er seinen innerparteilichen Kontrahenten mit starken Sprüchen weggebissen hat. ( Quelle: Neues Deutschland vom 02.04.2004)
  10. "Das Ziel war erreicht, die drei standen am Schluss allein mit ihren Sprüchen da", sagt Wagner. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)