Stihl

  1. DIE WELT: Herr Stihl, die Bundesregierung kürzt im Rahmen ihrer Sparpolitik die Unterstützung für die Außenhandelskammern. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Stihl warf in diesem Zusammenhang die Frage auf, ob die unternehmerische Risikobereitschaft unter den gegebenen fiskalischen und administrativen Rahmenbedingungen überhaupt noch groß genug sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Nachbesserungen bei den Neuregelungen forderte auch der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages, Hans Peter Stihl. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Stihl sagte, man solle nicht Industrien am Leben halten, die nie profitabel werden könnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Es werde schon wieder mehr über eine zusätzliche Steuerbelastung als über die notwendige Entlastung geredet, sagte Stihl gestern in Bonn. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Teilnehmer werden Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt, BDI-Chef Hans-Olaf Henkel, DIHT-Präsident Hans-Peter Stihl und Handwerks-Präsident Dieter Philipp sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Vor einer Abschottung der EG gegenüber Importautos aus Japan hat der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl, gewarnt. ( Quelle: VDI-Nachrichten 1990/91)
  8. Stihl betonte, der DIHT wolle die Bundesregierung "ermutigen, ein Einwanderungsgesetz auf den Weg zu bringen". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Obwohl er mit seinen Motorsägen unangefochtener Weltmarktführer ist, legt Stihl nach wie vor Wert auf die Feststellung, dass er ein Familienunternehmen leitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  10. Eine Kürzung von zunächst zwei bis vier Prozent pro Jahr gehe Stihl zufolge noch nicht an die Substanz einer Sparte und gefährde demnach weniger Arbeitsplätze als andere Methoden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)