Stihl

  1. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages, Hans Peter Stihl, hat mit der Forderung nach einer Anhebung des Renteneintrittalters auf 67 Jahre einen Sturm der Entrüstung entfacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Herr Stihl sieht nur einen Weg, um den Arbeitsplatzabbau zu stoppen: den Anstieg der Lohn- und Lohnzusatzkosten stoppen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Das jahrzehntelang von allen Beteiligten akzeptierte und unterstützte Prinzip der Gleichwertigkeit von überörtlicher und örtlicher Wasserversorgung werde jetzt ohne Not in Frage gestellt, sagte Stihl. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Präsident Hans Peter Stihl fordert darin Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann auf, ein Konzept für Flughafenpolitik zu entwickeln und gegen Widerstände durchzusetzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. "Das würde ich unterschreiben", sagte Stihl der "Berliner Zeitung". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Das Brecheisen, mit dem Stihl und Murmann offenbar noch immer die vielbeklagten "verkrusteten Strukturen" auseinanderreißen wollen, ist als Instrument nicht mehr zu gebrauchen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Uwe Hiksch will weiter den Kapitalismus kritisieren und nicht mit, sondern "gegen Henkel und Stihl" Politik machen, "damit die Herren Millionäre nicht so frech werden". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Den neuen Streit entfachte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Vehementen Widerspruch erntete Stihl damit jetzt bei dem CDU-Wirtschaftspolitiker Ulrich Müller. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Stihl unterstrich in diesem Zusammenhang die Bedeutung des Zentrums bei der Förderung der Integration von Wissenschaft und Wirtschaft. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)