Wirtschaftsforschungsinstitute

  1. Rund 25 000 vom Deutschen Industrie- und Handelstag (DIHT) befragte Unternehmen schätzen die Konjunkturentwicklung 1997 weniger rosig als die Wirtschaftsforschungsinstitute ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Auch die meisten Wirtschaftsforschungsinstitute sind inzwischen deutlich skeptischer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2005)
  3. "Eine starke Dynamik" machen Wirtschaftsforschungsinstitute für das Verarbeitende Gewerbe in den neuen Ländern aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die ersten Echos zeigen, daß die Fachkreise - die Ökonomen, die Wirtschaftsforschungsinstitute und die Budapester Börse - den Rücktritt des Finanzministers bedauern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute haben sich für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer bei gleichzeitiger Entlastung an anderen Stellen ausgesprochen. ( Quelle: Yahoo News vom 18.06.2005)
  6. "Die Entscheidungen, riesige Summen in die Umstrukturierung zu investieren, sind fast immer auf politischer Ebene gefallen", kritisieren die Wirtschaftsforschungsinstitute. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Prognosen der meisten deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute für dieses Jahr schwanken zwischen 0,7 und 0,9 Prozent. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.08.2005)
  8. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) schloss sich inzwischen den Prognosen führender Wirtschaftsforschungsinstitute an. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.10.2003)
  9. Eine Studie mehrerer Wirtschaftsforschungsinstitute hatte große Teile von Hartz I bis III als ungeeignet bezeichnet. ( Quelle: Frankenpost vom 30.12.2005)
  10. Genau das vollziehen nun auch die wichtigen Wirtschaftsforschungsinstitute für Deutschlands Bruttoinlandsprodukt (BIP). ( Quelle: Handelsblatt vom 31.12.2005)