Wirtschaftsforschungsinstitute

  1. Bundesregierung und Wirtschaftsforschungsinstitute gehen von einem gesamtwirtschaftlichen Wachstum von 2,5 Prozent aus. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Auch die sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute hatten der EZB empfohlen, ihre Definition von Preisstabilität zu ändern. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2003)
  3. Mehrere Wirtschaftsforschungsinstitute, die an der Steuerschätzung beteiligt sind, reduzierten jedoch ihre Vorhersagen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.04.2005)
  4. So heißt es im Herbstgutachten der sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute, dass das Wachstum der Industrieländer insgesamt von 3,8 Prozent in diesem auf 2,8 Prozent im nächsten zurückgehen wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Für die ostdeutsche Konjunktur ist das IW etwas optimistischer als die Wirtschaftsforschungsinstitute, die am Dienstag ihr Frühjahrsgutachten vorgelegt hatten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. So prognostizierten zwei der sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute in einer ADN-Umfrage ein Wachstum von etwa drei Prozent im kommenden Jahr. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Zu diesem Ergebnis kommen Experten führender Wirtschaftsforschungsinstitute, die zweimal im Jahr im Arbeitskreis Steuerschätzung die Einnahmen der öffentlichen Haushalte voraussagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen ebenso wie die Banken dagegen in der Mehrheit nur noch mit einem Plus von gut zwei Prozent. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Darüber hinaus beteiligt sich ifo an den halbjährlichen Gemeinschaftsdiagnosen über die Lage der deutschen Wirtschaft und der Weltwirtschaft der sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute der Bundesrepublik Deutschland. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  10. Die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute hatten am Dienstag ein Wirtschaftswachstum von 2,6 Prozent für 1998 und 2,7 Prozent für 1999 vorausgesagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)