Wirtschaftsforschungsinstitute

  1. Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute sagen für 2004 mehr als 4,5 Millionen Arbeitslose voraus. ( Quelle: )
  2. "In Deutschland entspricht der Kurs der Finanzpolitik nicht in ausreichendem Maße den Erfordernissen für mehr Wachstum und Beschäftigung", schreiben die Wirtschaftsforschungsinstitute der Bundesregierung ins Stammbuch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. So rechnen die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute 2002 mit einem Wachstum von 1,3 Prozent - nach 0,7 Prozent in diesem Jahr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.11.2001)
  4. Bundespressekonferenz der sechs Wirtschaftsforschungsinstitute zum Herbstgutachten (Berlin). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.10.2002)
  5. Die Konjunktur in Deutschland wird sich nach Einschätzung der sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erst im Verlauf des kommenden Jahres erholen. ( Quelle: )
  6. Sowohl die Konjunkturexperten der Wirtschaftsforschungsinstitute als auch Volkswirte der Banken erwarten mehrheitlich, dass die Wachstumsdynamik im zweiten Halbjahr zunehmen wird. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.09.2005)
  7. Die sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute rieten der EZB, den Leitzins bis Ende 2005 nicht zu ändern. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.04.2004)
  8. Selbst die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute hatten bei ihrer drastisch nach unten reduzierten Wachstumsprognose von 2,1 Prozent konstante Ölpreise unterstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)
  9. Die sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten, daß sich der Aufschwung in moderatem Tempo fortsetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Ganz im Gegenteil: Die österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognosen sogar nach oben revidieren müssen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)