abhängig machen

  1. Sie hält den SPD-Vorschlag für "diskussionswürdig" und will ihr Votum vor allem davon abhängig machen, daß die überörtliche Prüfung auch einen "Wirtschaftlichkeitsvergleich" möglich machen müsse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Seitdem darf gerätselt werden, wie sie sich entscheidet und wovon sie ihren Entschluss abhängig machen wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.05.2003)
  3. Der Wähler, so Zügel, "wird sein politisches Verhalten davon abhängig machen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Bei Importen müssen wir aber auch darauf achten, dass wir uns nicht einseitig abhängig machen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.09.2004)
  5. Wir können doch die Staatsausgaben, die Notwendigkeiten, die der Staat hat - und die er so sparsam wie möglich erfüllen muss, aber die er erfüllen mussnicht von Konjunkturläufen abhängig machen! ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  6. Daß van Buyten seine Zukunft jedoch auch vom Erfolg des HSV abhängig machen wird, ist Doll bewußt. ( Quelle: Die Welt vom 01.04.2005)
  7. Der Chiphersteller Infineon will einen weiteren Sparkurs vom Weihnachtsgeschäft mit Mobiltelefonen abhängig machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2001)
  8. Er kann kaum anders, hat er doch die westlichen Regierungen im Nacken, die Aufbauhilfen von Stabilität und Verständigungsbereitschaft abhängig machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Leistungen über die Stadt abgerechnet Laut Diening will Hoffmann aber seine öffentlichen Auftritte auch künftig nicht von der Anwesenheit des Ministerpräsidenten abhängig machen. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.05.2002)
  10. Von den Antworten Kurths im Vermögensausschuss Ende Februar wollen die Grünen den Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses abhängig machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2001)