abhängig machen

  1. Sie können Dauerkopfschmerz verursachen und abhängig machen. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Scharfe Kritik an der Union übte die SPD: Die Opposition wolle ihre Zustimmung zu diesem Schritt von einer Aufweichung der Tarifautonomie abhängig machen. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.12.2003)
  3. Ihre Haltung zu Primakow wollen sie von dessen Kurs abhängig machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Diese Möglichkeit könnte man ja evtl. erhalten, jedoch, wie im Kommentar von Frau Knapp vorgeschlagen, von einer richterlichen Entscheidung abhängig machen (die Pflicht zur Dokumentation in den Akten sollte ohnehin selbstverständlich sein). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2004)
  5. Ich habe immer die Meinung vertreten, dass man die Zusammenarbeit von den Personen und der Programmatik abhängig machen muss. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Auch in Deutschland könne man den Erfolg eines Plebiszits davon abhängig machen, dass die Zustimmung der Bevölkerung aus mehr als der Hälfte der Bundesländer kommen müsse. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Und dennoch würde die Stadt weiter Kreisumlage zahlen und sich damit abhängig machen vom Kreistag, der die Höhe festlegt. ( Quelle: Abendblatt vom 11.11.2004)
  8. Inzwischen hat sich die Konjunktur abgeschwächt, die Arbeitgeber wollen nun noch 2,8 Prozent zahlen, davon aber 0,5 Prozent von der Ertragslage in den Unternehmen abhängig machen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Beim gemeinsamen Mittagessen wollte Blair über die derzeitige Situation auf dem Gipfel berichten und offensichtlich davon abhängig machen, ob die Ratspräsidentschaft einen neuen Vorschlag macht. ( Quelle: Yahoo News vom 17.12.2005)
  10. Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Menschenrechte der Unionsfraktion, Hermann Gröhe, sagte: "Im Augenblick der Not darf man die Aufnahme von Flüchtlingen nicht davon abhängig machen, wie andere Staaten reagieren." ( Quelle: Welt 1999)