anrechnen

  1. "Wenn ein Mensch, weil er für die deutsche Industrie gearbeitet hat, physische Schäden davongetragen hat und heute eine Sonderrente erhält, dann kann man das nicht auf die Entschädigung anrechnen", sagte Evers am Freitag im Gespräch mit junge Welt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Viel Raum nahm auch die Auseinandersetzung um die Verrechnung von Wäldern ein, deren tatsächliche oder vermeintliche CO2-Speicherfähigkeit sich vor allem die USA gerne anrechnen lassen würden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Für die Banken ist der Börsentrend überlebenswichtig: Anders als deutsche Banken dürfen Japans Institute 45 Prozent ihrer unrealisierten Gewinne am Aktienmarkt bei der Berechnung der Eigenkapitalquote anrechnen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Im günstigsten Fall gelingt die Orientierung so schnell, dass sich die Studierenden die dabei erworbenen Kenntnisse fürs Studium anrechnen lassen können. ( Quelle: Abendblatt vom 28.07.2004)
  5. Richterin Stephanie Antor machte aber gleich zu Beginn der Verhandlung deutlich, dass die Klägerin sich auf jeden Fall ein erhebliches Mitverschulden anrechnen lassen müsse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.07.2003)
  6. Diesen Erfolg kann sich Innensenator Ehrhart Körting (SPD) anrechnen lassen - aber in der Ausländer- und Jugendkriminalität, in den Problemkiezen und bei der Organisierten Kriminalität bleibt noch viel zu tun. ( Quelle: Die Welt vom 07.01.2005)
  7. Die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes von 4,25 Dollar pro Stunde auf 5,15 Dollar dürfen sich die Gewerkschaften als Erfolg anrechnen. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Das kann man ihr nur hoch anrechnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Der Senat hat bisher ständig entschieden, daß die Anmietung eines Mietwagens einer geringeren Klasse den Geschädigten nicht davon befreit, sich die ersparten Eigenaufwendungen für sein stilliegendes Kraftfahrzeug anrechnen zu lassen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Die CDU müsse es sich als Fehler anrechnen, daß sie in Baden-Württemberg gegen die FDP argumentiert habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)