anrechnen

  1. Aber er muss sich jedoch gemäß § 615 BGB die Einkünfte anrechnen lassen, die er durch anderweitige Verwendung seiner Dienste erwirbt oder auf die er böswillig verzichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2003)
  2. Doch Chirac kann sich auch anrechnen, daß von Lyon neuer Elan für die G-7-Gruppe ausging. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Firmen wird ermöglicht, erworbene CDM- und JI-Kredite nicht nur auf dem weltweiten Klimamarkt zu verkaufen, sondern sich die erfolgten Emissionssenkungen teilweise auch in der Schweiz anrechnen zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Vielmehr würden wir es uns als moralisches Verdienst anrechnen, dass wir schlecht essen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.09.2003)
  5. Hauptstreitpunkt ist: Nach dem Willen von Rot-Grün sollen Aktionäre die bei der Ausschüttung fällige Körperschaftsteuer auf Dividenden nicht länger auf ihre Einkommensteuer anrechnen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Man muß es den Österreichern hoch anrechnen, dieses Musical, trotz einiger Längen im zweiten Akt, neu entdeckt und liebevoll aufpoliert zu haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Personengesellschaften solle die Möglichkeit genommen werden, betrieblich bezahlte Steuern auf die private Einkommensschuld anrechnen zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Ein Streitpunkt war hier die Möglichkeit, sich andere, fachfremde Kurse auf diese Fächer anrechnen zu lassen. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Danach können Personengesellschaften ihre Gewerbesteuerbelastung auf ihre Einkommenssteuer anrechnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.08.2002)
  10. Wer zu gering bezahlt worden ist und deshalb nachträglich eine Gehaltsnachzahlung erstreitet, kann diese künftig auf sein Arbeitslosengeld anrechnen lassen, entschied das Kasseler Bundessozialgericht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)