braven

  1. Erschütterter Glaube, meint F. Bis vor kurzem noch glaubten wir, in braven, demokratischen Staaten kämen ein paar Dinge nicht vor: Naturkatastrophen, Bürgerkriege, bewaffnete Angriffe auf andere Staaten. ( Quelle: Die Zeit (07/2003))
  2. In Sunshine Village hatten wir noch getuschelt, jaja, ganz nett, schöne Aussicht, aber für diese braven Pisten so weit fliegen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.02.2004)
  3. Bereits nach den ersten Songs "Glory Harleyluhjah" über die Freiheit beim Harley fahren, "'s braucht net viel" ( gutes Gefühl) und über den braven kleinen Mann werden die Zuschauer mit der "Hey-Mann-Welle" eingestimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Dagegen können die braven Müllmänner mit dem Bioeis nun überhaupt nichts anfangen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Der Richter, ein christlich gebildeter Mensch, machte einen letzten Versöhnungsversuch und forderte den braven Kläger auf, er möge doch bedenken, dass sogar Jesus der Ehebrecherin verziehen habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2002)
  6. Der erste falsche Abschluss war ein Weitsprung - der vom braven Bürger zum Kriminellen, die anderen sieben sind nur noch Hüpfer auf dem Weg in die Sackgasse gewesen. ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  7. Keine Spur vom braven Bubi-Look; jetzt habe ich Eiszapfen auf dem Kopf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.08.2004)
  8. Und irgendwie nimmt man dem braven Mann nicht ab, dass er die verunsicherte Mannschaft aus dem Abstiegsschlamassel herausführen kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.03.2003)
  9. Und wer die braven Weißen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Ist doch am Schluss aus dem braven, ängstlichen Herrn Taschenbier ein selbstbewusster Mensch geworden, der gelernt hat sich zu behaupten. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 13.06.2005)