dran

  1. Wir waren schon mal dicht dran an einer Einigung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Und weil Berlin ganz nahe dran ist an der alten Heimat Sachsen, wo er irgendwann wieder Wurzeln schlagen will. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Am besten seien Bremer Unternehmer dran. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Koch habe nun, nachdem alle Weggefährten und engen Vertrauten dran glauben mußten, so Al-Wazir in Hinblick auf Kanther, Wittgenstein, Müller und Jung, niemanden mehr zwischen sich und dem Abgrund. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Bobic: "Im Europacup sind wir so gut wie weiter, in der Liga als Fünfter an der Spitze dran. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. So beim sechsten, siebten Elfer wäre ich dran gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die Küche kommt zum Schluß dran. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.01.2005)
  8. Der Büroleiter des Kappelner Bürgermeisters rechnet anders: "An den Butterfahrten hängen mehrere hundert Arbeitsplätze dran." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Wer arm oder alt ist, ist arm dran. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Im Oktober 2001 durchschlug ein Projektil das Fenster in der Wohnung einer 84-jährigen Frau, am 17. Mai 2002 war die Wohnung einer Familie in der gleichen Häuserzeile dran, schließlich, nur eine Woche später, die Schüsse in Armin A.s Lampe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2003)