empfänglich

  1. Denn nicht nur Berlin verliert den Fest Verlag, sondern auch Fest verliert Berlin - und damit möglicherweise ein intellektuelles Reizklima, für das seine ausgeprägte Verlegernase besonders empfänglich war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2002)
  2. Die Mittelklasse scheint mir sehr empfänglich für Manipulation. ( Quelle: Neues Deutschland vom 13.02.2004)
  3. "Mit dieser Methode lässt sich ermitteln, ob der Krebs für bestimmte Therapien empfänglich ist oder nicht", sagte Höfler. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Aber zu viele Deutsche sind offenbar immer noch oder wieder für antisemitische Vorurteile empfänglich." ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. Dort bilden sich die viralen Mischlinge durch Gen-Austausch im Körper von südostasiatischen Hausschweinen, die für Menscheninfluenza ebenso gut empfänglich sind wie für die Vogelgrippe. ( Quelle: Die Zeit (05/2004))
  6. Die Möglichkeit einer Schwangerschaft macht die Liierten offenbar empfänglich für einen Seitensprung, der künftigem Nachwuchs zu einem besonderen Erbgut verhelfen soll. ( Quelle: Die Welt vom 06.07.2005)
  7. Gerade für eine solche Botschaft ist der heutige Mensch ansprechbar und empfänglich."Aber vorerst wird verbissen weitergestritten über Details und Verbindlichkeit der Gemeinsamen Erklärung. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Zu sehr von sich überzeugt, stur, nicht empfänglich für Kritik. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Denn die Demokraten folgen unausgesprochen noch immer dem Minderheitenbild der siebziger Jahre: Schwarze, braune und gelbe Amerikaner gelten als sozial benachteiligt und darum für demokratische Wohlfahrtspolitik empfänglich. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.11.2004)
  10. Das Schwein ist für beide Virustypen gleichermaßen empfänglich und stellt so etwas wie einen viralen Schmelztiegel dar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2004)