erübrigt

  1. Es erübrigt sich wohl auch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Wo Kultur ein Kostenfaktor ist, da erübrigt sich der Hinweis auf einen anderen als den ökonomischen Gewinn. ( Quelle: Die Zeit (22/2001))
  3. Abgesehen davon, dass sich in vielen islamischen Ländern aufgrund des niedrigeren Forschungsstands die konkrete Debatte ohnehin erübrigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.09.2004)
  4. "Die konkreten Rügen haben sich jetzt erübrigt", sagt Notz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Damit erübrigt sich ein Bebauungsplan, an dem Klemanns Behörde derzeit arbeitet und der den Park als Grünfläche sichern sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. "Es erübrigt sich für mich, über den Stabilitätspakt zu philosophieren." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Wahrscheinlich sind aber viele Zuschauer im Verlaufe dieses Films bereits an Langeweile verstorben, so dass sich Gift erübrigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Das Zappen erübrigt sich nahezu von selbst: Ergo, der neue Fernseher von Loewe, ist mit einer Bild-in-Bild-Funktion ausgestattet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Eine inhaltliche Beschäftigung mit den Widersprüchen hat sich allerdings mit der Rücknahme des Antrags auf Vorbescheid erübrigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Mit zweifachem Erfolg: Während des Aufenthalts sind die Kinder von der - relativ harmlosen - Animation begeistert und gut beschäftigt, danach aber so gesättigt, dass sich der Kauf von Ottifanten-Bettwäsche, T-Shirts oder Kassetten erübrigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)