erübrigt

  1. Die ABC-Plane war aber von einer Beschaffenheit, dass sich nach dem atomaren Erstschlag das Auskuscheln erübrigt hätte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.06.2005)
  2. Mit dem blanken Bauch des Kanzlers auf Augenhöhe erübrigt sich diese Frage. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.05.2002)
  3. Ideologische Schulung erübrigt sich. ( Quelle: Die Zeit (49/1999))
  4. In Folge erübrigt der innerbetrieblich erzeugte "subalterne Konsens" weitere sozialstaatliche Aufwendungen zur Gewährleistung des innergesellschaftlichen Klassenkompromisses. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Da der Islam keine Erbsünde der Menschheit kennt, erübrigt sich auch eine Erlösung und Auferstehung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Dabei hoffe die Stiftung, daß durch Verzicht auf die aggressiven Glasfasern die heute noch üblichen Schutzüberzüge für die Maschinen erübrigt werden könnten, die Technik damit auch länger halte. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Das Wechselkursrisiko erübrigt sich dann. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Die Klage wurde abgewiesen, und so hat sich auch die ständige Frage in einer schier unendlichen Gesichte erübrigt: Wer will noch mal, wer hat noch nicht? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Das erübrigt sich hier. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Die Frage nach der Note erübrigt sich. ( Quelle: Die Zeit 1996)