erübrigt

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. "Diese Monsterhundehalter sind in ihrer Perversion Kinderschändern gleichzustellen, und die normale Vernunft erübrigt eigentlich jede Diskussion. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Tatsächlich aber hätte der Bundestag noch keine Debattenminute an den Einsatz der Bundeswehr außerhalb des Nato-Vertragsgebietes erübrigt, es gebe kein Entsendegesetz, keinen außenpolitischen Prioritätenkatalog, rein gar nichts. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Diese Triebwerke sind nach Werksangaben so sauber, daß sich der Einsatz des Rußfilters erübrigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Inzwischen hat sich die teure Biokläranlage erübrigt. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Die Berufung auf Gott erübrigt die quälende Frage nach dem gerechten Krieg. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2003)
  6. Werden die Kompetenzen der beiden grünen Minister erweitert, erübrigt sich damit auch die Frage nach einem vierten grünen Ministerium. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.10.2002)
  7. Doch die ganze Rederei hatte sich plötzlich erübrigt, weil der zunächst zögernde Otto Becker sein Pferd zu allem Überfluss krank meldete. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 26.08.2002)
  8. Das angestrebte konservativ-liberale Mehrheitsmodell hat sich hier jedenfalls mangels liberaler Masse erübrigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
1 2 3 4 6 Weiter →