erweckt

  1. Mit einem Zauberspruch erweckt Wolfgang Lippert Kaiser's Umweltmaskottchen Frosch und Schildkröte zum Leben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. März 1995: Das Landgericht Hamburg untersagt "Focus", eine Textpassage zu verbreiten, die den Eindruck erweckt, Gysi sei als IM tätig gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Mit acht Fäden an den einzelnen Gliedern werden sie zum Leben erweckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Das erweckt ein Gefühl des Losgelöstseins von der komplizierten Welt enger menschlicher Beziehungen." ( Quelle: Die Zeit (10/1997))
  5. Ein weiteres Mal wurde der Eindruck erweckt, daß BUND-Mitglieder unsachgemäß arbeiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Jüngst erweckt der DSV den Eindruck, man betreibe den Kampf gegen Doping nicht wirklich ernsthaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Der deutsche NOK-Chef, dem Bach jovial den Vortritt eingeräumt hatte, falls er zum Karriereausklang ins oberste IOC-Gremium aufrücken wolle, erweckt mithin den Eindruck, daß er die Planspiele des 24 Jahre jüngeren Kollegen verzögern wolle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Ein abgehängtes Dach baumelt im Boulevard, spendet kaum Schutz gegen Regen, erweckt aber beim Besucher zumindest den Eindruck, als würde er durch eine Einkaufspassage bummeln. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Es sei keineswegs besonders umweltfreundlich, Produkte mit dem "grünen Punkt" zu benutzen. es werde allerdings mit der Assoziation "Grün" dieser Eindruck erweckt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Nun meldete sich in der Abendzeitung der entlassene Klaus Augenthaler zu Wort, er zürnte, aber es klang nach einem Hilferuf: Der Eindruck sei erweckt worden, er habe nur gesoffen, nie gearbeitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.04.2003)