gewinnbringend

  1. Unternehmen, die in Energieeffizienz investieren, könnten sich mit Lizenzen eindecken und sie später gewinnbringend an Klimaschutz-Muffel verkaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Und durch einige Gazetten geisterte schon die Mär vom späteren Fanartikel-Verkäufer Kruse, der Kraft seiner Popularität blau-weiße Devotionalien gewinnbringend an den Mann bringen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Württemberger hatten sich 100 Briefe aus dem All mitbringen lassen, die sie bei Auktionen gewinnbringend vermarkten konnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  4. Die Bündel verstaut er einfach in der Hosentasche, angeblich um das Geld einem Bekannten auszuhändigen, der es gewinnbringend für ihn anlegen soll. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. SpaceDev plant, die Daten gewinnbringend zu verkaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Spitzenjahrgänge im Nachhinein zu erwerben, um sie dann in ein paar Jahren gewinnbringend abzustoßen, lohnt sich nicht, da diese bereits viel zu teuer und auch limitiert sind. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Was damals den Staat an den Rand der Bankrotts führte, künstlerische Schönheit, erweist sich heute natürlich als unersetzlich und gewinnbringend. ( Quelle: Die Welt vom 26.03.2005)
  8. Und nur eine kurze, verbleibende Frist, die er gewinnbringend mit der attraktiven "Buhlschaft" verbringen will. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Während sein Transatlantikgeschäft sehr gewinnbringend ist, wird sein lokaler Zustellungsdienst durch die einst schmucklosen Postämter der Deutschen Post AG vernichtend geschlagen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Für den Betriebswirt Röhricht ist es "eine enorme Herausforderung, einmal in einem Kulturbetrieb die Fäden zu ziehen und ihn möglicherweise bald gewinnbringend wie am Schnürchen funktionieren zu lassen". ( Quelle: Welt 1999)