gewinnbringend

  1. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als die japanische Wirtschaft am Boden lag, schwärmten sie scharenweise in westliche Industrieländer aus, um wichtige Technologien einzukaufen, Produkte nachzubauen und anschließend selbst gewinnbringend zu exportieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Da wird einfach deutlich, dass sie das, was sie auch groß gemacht hat, hier gewinnbringend einsetzen können. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  3. Das Geld aus diesem Verkauf werde dann gewinnbringend angelegt, zum Beispiel in einem "Marktkorb verschiedener Währungen", um dann weiterverwendet zu werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Dieser glückliche Umstand zwingt den zweimaligen Neu- Isenburger Sportler des Jahres nicht mehr wie bisher dazu, seine besten Tiere gewinnbringend weiterverkaufen zu müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Dementsprechend versuchten Großanleger durch Verkäufe oder Zukäufe ihre Terminkontrakte besonders gewinnbringend ausfallen zu lassen. ( Quelle: Netzeitung vom 22.06.2002)
  6. Dafür war er der einzige, der seine Erlebnisse gewinnbringend an ein Nachrichtenmagazin verkauft hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Recherchen von "Panorama" zufolge wollte Schuster noch im Juni eine Firma mit rechtsgültigen Export-Verträgen für Angola möglichst gewinnbringend verkaufen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 15.07.2005)
  8. Andersens Figurenverwaltung ist hocheffizient, er schöpft seine Human Ressources gewinnbringend aus. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  9. Die Amis sind es niemals leid, mit neuen Bewegungsvorschlägen zu kommen, die sie dann möglichst gewinnbringend unter die Leute bringen wollen. ( Quelle: TAZ 1994)
  10. Schnellstmöglich, gewinnbringend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)