gewinnbringend

  1. Bisher aber wurde nie etwas aus dem Vorhaben, die Einnahmen - 1995 immerhin fünf Prozent des Bruttonationalproduktes - gewinnbringend für spätere Zeiten anzulegen, weil immer wieder Haushaltslöcher zu stopfen waren. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Ein Anwaltsbüro soll für Kreis und Gemeinden künftig Korruptionsschäden aufarbeiten. doch es scheint höchst fraglich, wie gewinnbringend es arbeiten kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die zukünftigen privaten Krematoriumsbetreiber werden aber mit Sicherheit nicht nur kostendeckend arbeiten, sondern gewinnbringend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Das große Kunststück liegt nun darin, das Bündnis zum richtigen Zeitpunkt aufzulösen, oder einen Gegenspieler überzeugend und gewinnbringend zu überreden, doch ein Bündnis zu brechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Ein Geschäftsmann aus Deutschland hatte sich 92 Adressen von namhaften Markenartiklern unter den Nagel gerissen, um diese gewinnbringend an die jeweiligen Firmen zu verkaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Ob sie sich in Grönlands barscher Natur und schwierigem Klima auch gewinnbringend ausbeuten lassen, untersuchen zur Zeit rund 70 Lizenzträger. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Andere würden sich eigens Dinge anschaffen, um sie auf dem Flohmarkt gewinnbringend zu "verhökern": "So'n Import-Export-Kram mach' ich net", betont der junge Geschäftsmann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Wie berichtet, soll eine neue Projektgesellschaft sowohl das Baufeld Ost als auch die nicht notwendigen Schönefelder Flughafen-Grundstücke demnächst gewinnbringend vermarkten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Nicht mehr derjenige, der die meisten Patente anmeldet, hat die Nase vorn, sondern der, der sie gewinnbringend nutzen kann. ( Quelle: Die Zeit (25/2002))
  10. Die meisten Effizienzinnovationen sind für die Volkswirtschaft gewinnbringend. ( Quelle: Die Zeit 1995)