gewinnbringend

  1. Die Voraussetzungen sind bestechend - aber das Kapital wird nur verwaltet und nicht gewinnbringend eingesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Die Fotos, die Walter S. am 21. Juni in Lens geschossen hatte, verkaufte er besonders gewinnbringend, wenn auch nicht an Hooligans. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Dabei ist es wenig gewinnbringend, wenn alle das Gleiche machen. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))
  4. Da ihm einige seiner Mitstreiter eingeflüstert hatten, im Bereich der klassischen Musik sei das Wort des Gespenstes durchaus gewinnbringend einzusetzen, kreierte er eine Idee. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Dadurch können sie eintretende Kurssteigerungen gewinnbringend nutzen. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Zusammenwachsen sollte, was zusammengehört, und zwar schleunigst und gewinnbringend bitte schön auch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Er muss sich darum bemühen, interessant und nützlich zu sein, damit sein Zuzug von der neuen Umgebung als gewinnbringend betrachtet werden kann. ( Quelle: Die Zeit (01/2004))
  8. Die Lust am Lernen per PC läßt sich, gewinnbringend, in Schulen integrativ verwirklichen und somit Erziehung als das praktizieren, was ihr Auftrag ist: Einführung in die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Benötigen Sie einen guten Rat, um Ihr Geld sicher und gewinnbringend anzulegen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Die Besitzer hatten es gar nicht nötig, sie gewinnbringend zu vermieten, obwohl der Wohnraum in Berlin notorisch knapp war. ( Quelle: Welt 1998)