gräbt

  1. Die Wiederholung gräbt mir das Bild ins Gedächtnis. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. So gräbt Heino beispielsweise - auf jahrzehntelanger Watterfahrung beruhendem Verdacht hin - ein armlanges Loch in den Sand um am Ende eine von oben völlig unsichtbare Sandklaffmuschel auszugraben. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
  3. Torfstich, aus dem man zunächst den benötigten Spaten gräbt. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Die Quelle sprudelt zwar, aber Rosa gräbt das Wasser ab. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Sie wissen, wie man sich Schneehöhlen gräbt, um in dieser Landschaft zu überleben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.04.2004)
  6. Er gräbt die wunderbar victorianisch-italienischen Lieder von Sir Francesco Paolo Tosti aus, deren stürmische Liebeserklärungen an die Melodie die Herzen noch immer hoch schlagen lassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.04.2003)
  7. Spannung pur verspricht der Umweltkrimi "Wer andern eine Grube gräbt...". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Und Peter Lund gräbt für das Maxim-Gorki-Theater Wladimir Majakowskis "Die Wanze" aus. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Der Mensch sammelt gern, also gräbt er auch gern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2002)
  10. Fast 3,3 Milliarden Euro zahlen die Steuerzahler in diesem Jahr für die Steinkohle, mehr als 70000 Euro für jeden verbliebenen Bergmann, der in Deutschland nach Steinkohle gräbt. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))