lukrativer

  1. Auch die Herstellung der EU-Führerscheine in Kartenform erweise sich als lukrativer Geschäftszweig. ( Quelle: Welt 1999)
  2. "Wenn meine Frau das Büro nicht an mich vermietet hätte, hätte sie die Räume weitaus lukrativer vermieten können." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 28.04.2005)
  3. Nachdem die WM-Preisgelder für 2006 erhöht wurden, wird Klinsmanns Truppe noch lukrativer. ( Quelle: Die Welt vom 10.06.2005)
  4. Zwar werde China von der großen Mehrheit der Auslandsbanken als lukrativer Markt angesehen, aber das Tempo der Marktöffnung sei völlig ungewiss, und auch nach 2006 werde es erhebliche "Schlaglöcher auf dem Weg" zum liberalisierten Bankensektor geben. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.11.2005)
  5. Stimmt es, dass vor Gericht immer wieder die gleichen Gutachter gehört werden, weil diese Tätigkeit ein lukrativer Haupt- oder Nebenverdienst ist? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Denn für all die Webwaren gibt es eine Reihe sehr unterschiedlicher, wiewohl ausnahmslos lukrativer Märkte. ( Quelle: TAZ 1986)
  7. Lenz: 'Das ist kostenneutral für Gemeinden, und den Schulden steht ein lukrativer Gegenwert gegenüber.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Damit erreichte er allerdings nicht ganz das Niveau von Schmitt, der es auf 900 000 Mark Erfolgsgage brachte und dank lukrativer Sponsorenverträge auf rund 2,5 Millionen Mark Jahresgage kommt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Damit und mit der Erschließung weiterer lukrativer Teilmärkte hätte zumindest ein Teil der bäuerlichen Klein- und Mittelbetriebe eine auskömmliche Zukunft. ( Quelle: Welt 1998)
  10. In einer Zeit, in der solche Käufe und Verkäufe von Immobilien als lukrativer Ausweg erscheinen, wäre es an der Zeit, statt emotional zu jammern, an Bewährtes zu erinnern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.09.2004)