lukrativer

  1. Also wurde flugs ein Steuergeschenk von 62 Millionen Mark für Eduard Zwick rückgängig gemacht, den Männerfreund von Franz Josef Strauß, den Besitzer heißer Quellen und lukrativer Kuranstalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2001)
  2. Es ist kein besonders lukrativer Job, umgerechnet sechs Euro kassieren die Hilfskräfte pro Stunde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2005)
  3. Chinas Luftfahrt, die laut Wang bei Passagier- und Frachtzahlen um insgesamt mehr als 18 Prozent im Jahr wächst, ist für den Weltverband IATA ein lukrativer Markt und zunehmend wichtiger Partner. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.06.2002)
  4. Andersherum wird die Aktion umso lukrativer, je höher die Kickers spielen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.11.2001)
  5. Nur wenn die Aktie bis zum Laufzeitende also über 66,30 Euro steigt (was einem maximalen Plus von 32,5 Prozent entspricht), wäre es für den Anleger lukrativer gewesen, die Aktie direkt und nicht das Zertifikat zu kaufen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.11.2004)
  6. In Torsten, dem älteren der beiden Brüder, schienen sich die Anlagen des Vaters zunächst austoben zu können: Olympiasieger im Halbschwergewicht wurde er 1992 in Barcelona, keine Frage, dass einem wie ihm ein lukrativer Vertrag als Profi winkte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.09.2004)
  7. Denn die seit 1986 börsennotierte Firma schafft dank lukrativer Zusatzdienste zwar einen höheren Umsatz pro Kunde als die Konkurrenz. ( Quelle: Die Welt vom 20.04.2005)
  8. Auf den ersten Blick scheint die Kloiber/AIM-Offerte lukrativer zu sein. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.06.2002)
  9. Der Grüne Kreistagsabgeordnete Albrecht Kündiger sagt auch warum: "Es ist für die Ingenieurbüros lukrativer, Aufträge von der Stadt zu bekommen, als deren Rechnungen zu prüfen und dann konsequenterweise für Aufträge auszufallen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Der Verkauf lukrativer Innenstadt-Flächen muß die Sanierung unattraktiver Areale finanzieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)