lukrativer

  1. Dabei dürfte ein äußerst lukrativer Preis erzielt worden sein. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Noch lukrativer ist es, selbst nach Medikamenten zu forschen. ( Quelle: Die Zeit (20/2002))
  3. Die hat sich längst vom bescheidenen Straßenhandel selbst auf das Bankgeschäft und das "Melken" lukrativer Unternehmen verlegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Doch hinter den Kulissen ist längst klar: Der Verkauf konventioneller Fondssparpläne ist schlichtweg lukrativer. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. So mag sich Gerd Bolls, Geschäftsführer der Burda-Holding, öffentlich über den "entscheidenden Schritt" zur Internationalisierung freuen und gemeinsame Pläne für Osteuropa und Fernost ankündigen, doch lukrativer erscheint allemal der Blick ins Inland. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Und der "Spiegel" berichtet, RTL habe bereits "Planspiele entworfen", seinen Quotenbringer Formel 1 mit Wettspielen noch lukrativer zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Drei Wochen nach ihrem Wahlsieg steht sie als Karikatur einer Politikerin da, als leibhaftiger Grund für Politikverdrossenheit: als eine, die alles verspricht und nichts dafür tun mag - weil immer noch ein anderer Posten lukrativer ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.05.2002)
  8. Japan gilt noch immer als lukrativer und vor allem höchst innovativer Markt, der eine Art Vorreiterrolle für die übrigen asiatischen Länder hat. ( Quelle: Die Welt vom 24.08.2005)
  9. Für den sei der Verkauf von Limonaden unkomplizierter und lukrativer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.11.2001)
  10. Doch gibt es andere, sichere und flexible Anlagen wie Tagesgeldkonten und Geldmarktfonds, die lukrativer sind und bei denen ebenfalls kaum Gebühren anfallen. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))