nüchtern

  1. De Keersmaekers Auftritt erfolgt betont kühl und nüchtern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2003)
  2. Kunst sollte sich um einen Ausweg aus diesem Spiel bemühen und ist, so nüchtern muss man es sagen, natürlich zugleich ein Teil von ihm. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2002)
  3. Ramelow kann die Dinge nüchtern und sachlich einordnen, doch selten war seine Genugtuung größer als nach dem 3:0 in der Champions League gegen Dynamo Kiew, das den Gruppensieg und den Achtelfinaleinzug sicherte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.12.2004)
  4. Die Kommentare über die Einrichtung des neuen Tanzklubs reichten von nüchtern bis eindrucksvoll. ( Quelle: Die Welt vom 03.12.2005)
  5. Es ist die weihnachtliche Botschaft: 'Fürchtet euch nicht, blickt nüchtern auf euere Welt, aber fürchtet euch nicht vor ihrer Zukunft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Thomas Helfen vom Quartiersmanagement geht nüchtern an die Sache heran. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.06.2003)
  7. Doch blieb die Stimmung auf dem Parkett in Deutschland vergleichsweise nüchtern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Wenn schon ein Mann wie Dieckmann, der ansonsten eher nüchtern und moderat die Dinge beschreibt, sagt, die Lage sei sehr, sehr ernst, dann muss es fünf nach zwölf sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2003)
  9. Die Bilanz der bisherigen Gespräche im Bündnis falle nüchtern aus. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.12.2002)
  10. "Schön, dass wir da oben stehen, aber dafür können wir uns auch nichts kaufen", sagte nüchtern Torsten Frings und fügte hinzu, es sei lange Zeit "eine ganz enge Kiste" gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2005)