nüchtern

  1. Menschen, die Waffen nüchtern als Sport- oder Jagdgerät betrachten und nicht als gefährliches Feierabend-Spielzeug, sollten kein Problem damit haben, wenn der Gegenstand ihres Hobbys nicht immer verfügbar ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.06.2002)
  2. Die SPD zumindest hat nicht das Gefühl, daß die Gemeinde eines Tages auffällig waldreich sein wird: Henstedt-Ulzburg habe seit 2002 nicht einen Quadratmeter Wald hinzugewonnen, stellen die Sozialdemokraten nüchtern fest. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.02.2005)
  3. Immerhin jeder vierte Student ist nüchtern genug, um selbst einen Zusammenhang zwischen zu viel Alkohol und Studienproblemen zu sehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.08.2003)
  4. Aber wie einfach und wie nüchtern? ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Er fotografierte Staatsbesuche, porträtierte Prominente, wurde zum Chronisten des Wirtschaftswunders und richtete das Objektiv nüchtern auch auf die Gegensätze zwischen Großstadt und Provinz, zwischen Arm und Reich. ( Quelle: )
  6. In krassem Gegensatz zum theatralischen Angeklagten kommt sein Verteidiger ganz nüchtern zum gleichen Schluß: eine Auslieferung sei mit der dänischen Rechtstradition nicht zu vereinbaren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Der 27jährige kann den Sieg gegen Ivanisevic nüchtern einordnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Angenehm nüchtern hingegen fällt der Kunst- und Landschaftsführer von Lydia L. Dewiel in der DuMont-Reihe aus, der auf seinen knapp 500 Seiten auch Platz für unbekanntere Kleinodien hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Sie stellt nüchtern die Situation in Politik und Wirtschaft dar. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  10. Da werden wir alles nüchtern analysieren: Wo es gehapert hat und was wir verbessern müssen - mit aller Offenheit, mit aller Ehrlichkeit, mit aller Klarheit." ( Quelle: DIE WELT 2001)