nationales Recht

  1. Dies gilt es zu berücksichtigen, wenn in den nächsten Monaten auch in Deutschland Regeln zum Schutz vor Diskriminierung aufgestellt werden, weil die EU das Umsetzen entsprechender Richtlinien in nationales Recht verlangt. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2004)
  2. In Deutschland wurde die Umsetzung der EAG Richtlinie in nationales Recht dazu missbraucht, massiv gegen die Unternehmensmitbestimmung zu polemisieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2004)
  3. Ursprünglich sollten die Länder schon am 1. Juli vergangenen Jahres die Brüsseler Richtlinie in nationales Recht umgesetzt haben. ( Quelle: Die Welt vom 28.02.2005)
  4. Er enthält daher die Verpflichtung aller Vertragsstaaten des Gatt, die Normen des Code entsprechend ihrer Verfassung in nationales Recht zu transformieren. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Deutschland etwa hatte von 1.267 zum Jahreswechsel wirksamen EU-Richtlinien immerhin 90 noch nicht oder nicht richtig in nationales Recht umgesetzt. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Die Regelung hätte bereits bis März 1994 in nationales Recht übernommen werden müssen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Bis spätestens Juli 1988 hätte diese EG-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt werden müssen; die Bundesrepublik erließ das Gesetz aber erst mit Wirkung vom 1. August 1990. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Nur in Frankreich sei die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht nahezu abgeschlossen, hieß es. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Als Trauerspiel bezeichnete Schneider die nach europäischem Recht bis Oktober 1998 zwingend vorgeschriebene Umsetzung der EG-Datenschutzrichtlinie in nationales Recht. ( Quelle: )
  10. Dort hatten sie erfahren wollen, was auf sie zukommt, wenn die Richtlinie der Europäischen Union "Bildschirmarbeitsplätze" in nationales Recht umgesetzt wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)