preis

  1. Tatsächlich gibt die Wortwahl das Wesen des hier Beworbenen preis. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Jetzt gab Nordkorea ein paar Details preis: Nur vier sind noch am Leben. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.09.2002)
  3. Doch dann gibt Fischer das Geheimnis preis. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.01.2004)
  4. Die Ägypter, Gewinner der Bronzemedaille, sollen beim Turnier in Seoul falsche, sprich sehtaugliche, Brillen getragen haben, "und das ist keiner Satirezeitung entnommen", gibt Andreas Bethke, Nationalspieler aus Marburg, preis. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Bei ihren raren Gesprächen mit Journalisten gab sie in den vergangenen 30 Jahren nur so viel preis: Sie war einmal kurz verheiratet, liebt Katzen, ist Wagner-Fan, liest oder malt zur Entspannung und spielt Klavier. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.08.2002)
  6. Ansonsten aber gibt sich Schewtschenko nicht gern preis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2001)
  7. Großartig pathetisches Schauspiel findet statt, wenn Dimitrij im Liebesrausch Marina (Irina Grinewa) seine Identität preis gibt, was ihr nicht in die Karrierepläne passt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2003)
  8. Selbst den Vornamen des Kanzlers gebe er nicht preis, heißt es halb entnervt in Berlin über seine Verschwiegenheit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Aber wenn es wirklich allein darum ginge, hätte im Fall Daschner ähnlich leidenschaftlich die ebenso unzulässige Variante diskutiert werden müssen, einen Entführer frei zu lassen, wenn er das Versteck seines Opfers preis gibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2005)
  10. Der Gletscher, dies ein erstes Fazit nach der Lektüre, gibt seine Rätsel nicht preis, jedenfalls nicht alle - das hätte er dann mit anderen Kunst- und Wunderwerken dieser Welt gemeinsam. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2001)