sinniert

  1. Und während seine Freundin ebenso vollmundig wie unpassend über die Vorteile gutgewachsener Schwänze beim Fellatio sinniert, kommt ausgerechnet sein Kollege Randal herein. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Dann lehnt er sich beim Interview genüßlich in seinen Sessel zurück, gibt Antwort auf Fragen, die man noch gar nicht gestellt hat, und sinniert über die Zukunft der zeitgenössischen Musik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. "Aber sonst", sinniert er beim Betrachten seiner Nachfolger, "ist die innige Beziehung zum Verein gebrochen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Sie sinniert viel, blickt aus dem Fenster: "Das ist alles, was uns geblieben ist auf Erden, die paar Bäume." ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Nur wer gesund ist, sinniert über die Vorzüge der Krankheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Dann wieder gibt er sich heiter-versunken wie in dem mit süßlichen Streichern anhebenden Titelstück "Coles Corner", das über die nächtlichen Lockungen Sheffields sinniert. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.10.2005)
  7. Der Hund (Moses), der eines Abends kläfft, während Tom auf der Bank der Alten Dame sinniert: Und da ist plötzlich die bildhübsche Grace (Nicole Kidman), eine Fremde auf der Flucht vor dunklen Mächten. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.10.2003)
  8. "Wer hätte das gedacht", sinniert Zinner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Könnte man nicht, sinniert der Erzähler, in Büchern wie auf Autobahnen auch Entfernungsschilder aufstellen? ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. Sokurov verfolgt mit der Kamera den schweigenden, grübelnden Jelzin auf dem Weg vom Büro nach Hause, blickt zum Küchentisch, an dem Jelzin über die gestellte Frage sinniert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)