sinniert

  1. "Meinen letzten internationalen Einsatz?", sinniert der Mann mit der Brille, "den hatte ich vor zwei Jahren mit dem Team Canada beim Spengler-Cup in Davos." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. "Ich kann mich aber erinnern, daß es ein Spiel gegeben hat, in dem wir 16:1 gewonnen haben", sinniert Hans Merkle, der jetzige Vereinsvorsitzende. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. "Wenn man sich in seinem kleinen Kahn über diesen See bewegt, bekommt man ein Gefühl dafür, welche Rolle der Mensch in der Dimension Zeit spielt", sinniert Wolodja. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Derweil genehmigt sich ein Grüppchen Steinheimer einen Müller-Thurgau am Feinkost-Stand und sinniert darüber, was im Angebot noch fehlt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.03.2004)
  5. Da passiert es dann schon mal, daß eine Gefangene durch den Galeriengang wandelt und mit ihrer Suchtberaterin über die Bilder sinniert. ( Quelle: TAZ 1994)
  6. Das Orchester mag die Themen wie im Lehrbuch extemporieren, der Pianist schert sich nicht drum: flüstert und faucht, brilliert und sinniert, virtuos, verschmitzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.04.2004)
  7. "Ohne Kohl würde der Europäische Rat ganz anders sein", sinniert der EU-Diplomat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. "Man kann auch in der Fremde zu Hause sein", sinniert er. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. "Ohne Internet wäre dies wohl nie möglich geworden" sinniert Thomas Huhn, einer der beiden Gründer von cheap4you, "bislang versuchte jeder Verbraucher als Einzelkämpfer das für sich beste Einkaufsergebnis zu erzielen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. "Vielleicht ist es für die Region einfach noch zu früh", sinniert Schirmer über die Ablehnung seines Projektes im eigenen Landkreis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)