strafrechtlich

  1. Konnte der Staat diesen Beweis nicht erbringen, kann er den Angeklagten nicht ein zweites Mal strafrechtlich wegen ein und derselben Tat verfolgen. ( Quelle: )
  2. "Ich halte alle Fälle für strafrechtlich relevant." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die britischen Lordrichter wollen am kommenden Mittwoch entscheiden, ob der chilenische Ex-Diktator Augusto Pinochet strafrechtlich verfolgt werden kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Dicke Schlösser an den Kleiderkisten und die Warnung, dass Diebstahl strafrechtlich verfolgt wird, lassen aber vermuten, dass Altkleider-Sammeln ein großes Geschäft sein muss. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  5. Die Anklage brachte auch die bisher strafrechtlich nicht belangte Freundin des Angeklagten ins Zwielicht, die Volkert van der Graaf und seine Anwälte aus dem Prozess heraushalten wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2003)
  6. Die zuschaut, wenn Neonazis durch ihre Stadt ziehen, die Hand zum Hitler-Gruß erhoben, und deren Sprecher darin keine "strafrechtlich relevante Handlung" zu entdecken vermag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Sie werden strafrechtlich immer häufiger als Erwachsene behandelt, einfach weggesperrt und in den Medien als Moral-Monster dargestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Es war sicher eine der bitteren Stunden des Politikers Peter Schulz, dass er der Öffentlichkeit 1967 die vergebliche Suche nach strafrechtlich Schuldigen am qualvollen Tod Haases mitteilen musste. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Sie erachtet die Kontenübersichten für beweiserheblich, weil mit ihnen voraussichtlich strafrechtlich relevante Zahlungsvorgänge belegbar werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Die Staatsanwälte hatten in der vergangenen Woche angesichts der sich abzeichnenden Freisprüche beantragt, auch die Ausschüttung von mehr als elf Millionen Euro Prämien an Nicht-Vorstandsmitglieder strafrechtlich zu bewerten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.04.2004)