subjektiven

  1. Veit warf der Union vor, ihr gehe es "offensichtlich um die Abschaffung des individuellen, subjektiven Grundrechts auf Asyl". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. In Deutschland aber wurde "von einem allgemeinen Gefühl kultureller Ausgrenzung berichtet, in Form von Stigmatisierung oder des subjektiven Eindrucks, als Außenseiter behandelt zu werden". ( Quelle: Die Zeit (41/2003))
  3. Keine objektive Betrachtung fasst die subjektiven Momente eines Ereignisses. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.08.2004)
  4. Pleiten, Pech und Pannen aber machen diesen sehr subjektiven Reisebericht, den die beiden abwechselnd und immer sehr hautnah aufzeichnen, gerade spannend. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Dieser Anspruch auf eine zusätzliche Entschädigung entfalle nur dann, wenn das Ersatzangebot gegenüber den "subjektiven Urlaubswünschen des Kunden" gleichwertig sei. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.01.2005)
  6. Der Staat ist durch die subjektiven Rechte der Soldaten gehindert, ihre Teilnahme an einem rechtswidrigen Kriegseinsatz unter Strafandrohung durchzusetzen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  7. Das krasse Negativ-Urteil, mit dem noch der Nautilus-Band der Gedichte in diesem Blatte belegt wurde, dürfte wohl sehr subjektiven Vorbehalten geschuldet gewesen sein; stehen doch gerade die Gedichte der neuen Ausgabe als Band 1 gut zu Gesicht. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.03.2003)
  8. Die Richter sahen hierin jedoch keinen Reisemangel, da die Einstufung auf subjektiven Erwägungen des Veranstalters basierte, die "unabhängig vom objektiven Wert der Reise sein können". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Erst einmal vielen Dank, da Sie in Ihrer Zeitung einer doch recht subjektiven Ausstellungsbeschreibung so viel Platz einräumen. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Da dieser immer darauf aus ist, Ihren subjektiven Urlaubsbedürfnissen entgegenzukommen, ist er per se vielmehr auf eine idyllische Betrachtungsweise und Ihr touristisches Wohl in einem Land ausgerichtet, als auf das Land selbst. ( Quelle: TAZ 1993)