Gesamteindruck

  1. Schulnoten sind dabei nicht das Kriterium, entschieden wird nach Motivation und dem Gesamteindruck im Auswahlgespräch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Kleinere Fehler störten immer wieder den Gesamteindruck der Kür der beiden Sachsen, die sich als Musik Melodien aus dem Erotikthriller "Basic Instinct" ausgesucht hatten. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Einziger kleiner Makel: die umfangreicheren Erläuterungen werden ausschließlich als Download angeboten, was aber an dem brillanten Gesamteindruck nichts ändert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Wie bisher würde bei Wahlen also derjenige prämiert, dessen Gesamteindruck überzeugt. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.08.2003)
  5. Der vor allem dank der exzellent disponierten Streicher bemerkenswerte Gesamteindruck wurde stellenweise von groben Unstimmigkeiten aus den hinteren Reihen empfindlich gestört. ( Quelle: Die Welt vom 03.12.2005)
  6. Aber der arbeitet dezent und ohne nennenswerte Veränderungen im Gesamteindruck. ( Quelle: )
  7. Werbeflächen sollenanders als während der KPM-Nutzung - nicht direkt am Gebäude, sondern am Straßenrand angebracht werden, um den Gesamteindruck des Gebäudes möglichst wenig zu stören. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2005)
  8. Und um den positiven Gesamteindruck abzurunden, wurden aus keinem Spielort verletzte Akteure gemeldet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Der prächtige Gesamteindruck entstand erst durch die Farb- beziehungsweise Goldfassung der 'Katalogware'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Begründung: Die Schule solle bis zur Renovierung in den Herbstferien warten, um nicht den ästhetischen Gesamteindruck zu gefährden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2002)