Gesamteindruck

  1. Die Fortsetzung der momentanen Konstellation wäre ideal, entscheidend sei aber "wie die WM läuft, der Gesamteindruck", so der 45-Jährige. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.07.2005)
  2. 64 Prozent haben einen positiven Gesamteindruck von der Person George W. Bushs, im Vergleich zu einer Sympathiequote von nur 44 Prozent, die Bill Clinton zum Zeitpunkt seines Abschieds aus dem Weißen Haus hatte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Ein Gesamteindruck jedoch, so etwas wie eine unverkennbare künstlerische Handschrift, eine kontinuierliche Weiterentwicklung eines ästhetischen Gedankens: Fehlanzeige. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2004)
  4. Zwar dauert die Prozedur auch so noch mehrere Tage, doch entsteht im Rechner ein fast einheitlicher Gesamteindruck. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Den positiven Gesamteindruck mindern sie nicht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Pauschale Verdächtigungen wegen Korruption im kommunalen Bereich entbehrten jeglicher Grundlage, versicherte Schoepke unter Hinweis auf den "guten Gesamteindruck", den die regelmäßige Prüfung der Gemeinden vermittle. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Der Diesel hinterließ bei ersten Probefahrten in Italien den deutlich besseren Gesamteindruck, ist jedoch auch im Multipla etwas lauter als vergleichbare Direkteinspritzer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Beim Grand Prix Eurovision de la Chanson bleibt keine Zeit für Experimente, die Melodie muss sofort erkennbar sein, die optische Darbietung ansprechend, der Gesamteindruck gefällig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.05.2001)
  9. Nur die bllig wirkenden Plastikteile im Innenraum, die ruckende Automatik und der hohe Verbrauch trüben den ansonsten guten Gesamteindruck. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2001)
  10. Zumal diese Alternative den Vorteil bietet, dass man einen Gesamteindruck des künftigen Heims in Gestalt von Musterhäusern bekommt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2004)