Gesamteindruck

  1. Für die Abgrenzung zwischen einer unselbständigen Zufahrt ("Anhängsel") und einer Anbaustraße ist auf den Gesamteindruck abzustellen, den die tatsächlichen Verhältnisse vermitteln (21). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Als Hintergrundinformation dient eine Übersicht im Stil von U-Bahn-Fahrplänen zu Beginn jeder neuen Städte-Sektion; einen Gesamteindruck der historischen Situation erfährt man aus dem Katalog. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2001)
  3. Der Soziolinguist Albert Mehrabian sagt, dass die Wirksamkeit einer Botschaft gerademal zu sieben Prozent vom Inhalt bestimmt wird, 38 Prozent gehen auf das Konto der Stimme und immerhin 55 Prozent macht der Gesamteindruck aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2005)
  4. Der Mülleimer wurde unter die Spüle gestellt, dort erfüllt er seine Funktion hervorragend und stört nicht länger den Gesamteindruck. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.09.2004)
  5. Das ändert allerdings nichts am positiven Gesamteindruck. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.04.2002)
  6. Auch bei ausgefahrener Markise wird der optische Gesamteindruck der Wohnanlage durch die hellgrau- gelbgestreifte Markise nicht beeinträchtigt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Er wirkt durchdacht, darf als gelungen gelten und hinterlässt einen guten Gesamteindruck. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2004)
  8. Daß der Gesamteindruck der Alsenblöcke den weißen Heroismus der Bauhaus-Moderne nicht ganz verleugnen kann, bezeichnet Architekt Braunfels als seine "heimliche Liebe zum Kitsch". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Ausschlaggebend ist für die Karlsruher Richter der Gesamteindruck. ( Quelle: )
  10. Da Renault auch die Passgenauigkeit aller Innenraumelemente verbessert hat, ergibt sich insgesamt ein höherwertiger Gesamteindruck. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2003)