Kündigungsschutzes

← Vorige 1 3 4 5 12 13
  1. Zusammen mit einer Lockerung des Kündigungsschutzes erhoffen sich Union und SPD davon die Schaffung neuer, sozialversicherungspflichtiger Stellen, so dass die Auswirkungen der Steuererhöhung möglichst gering blieben sollen. ( Quelle: Sat1 vom 17.11.2005)
  2. Außerdem erteilt die Partei einem weiteren Absenken des künftigen Arbeitslosengelds II und einer Abschaffung des Kündigungsschutzes in Betrieben mit bis zu 20 Beschäftigten eine klare Absage. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.11.2003)
  3. Die Union streitet weiterhin heftig über eine Abschaffung des Kündigungsschutzes. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.07.2004)
  4. Kündigungsschutz: Die Union fordert einen Abbau des Kündigungsschutzes, stößt damit aber auf Ablehnung bei Rot-Grün. ( Quelle: Die Welt vom 11.03.2005)
  5. Was sagen Sie Arbeitslosen, die sich von einer Lockerung des Kündigungsschutzes Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhoffen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2004)
  6. SZ: Also wird es auch keinen Handel geben nach dem Prinzip: Die Unionsländer machen bei der Steuerreform mit, wenn die Bundesregierung sich auf ihre Forderungen, etwa die Lockerung des Kündigungsschutzes, einlässt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2003)
  7. Der Verbandschef fordert von der Politik daher die Lockerung des Kündigungsschutzes und die Öffnung der Flächentarifverträge. ( Quelle: Die Welt vom 05.10.2005)
  8. Besonders zufrieden zeigte sich Parteisekretär Fausto Bertinotti über das Ergebnis des Volksentscheids zur Aufweichung des Kündigungsschutzes. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. So ist - ganz wie beim großen Koalitionspartner - auch bei den Grünen die Lockerung des Kündigungsschutzes ein Reizthema. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2003)
  10. Insofern kann man die dänischen Erfolge nicht auf das Fehlen des Kündigungsschutzes zurückführen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2004)
← Vorige 1 3 4 5 12 13