Kanzlermehrheit

  1. Verfehlt er dabei im Bundestag die rot-grüne "Kanzlermehrheit", dann herrscht Klarheit. ( Quelle: Die Zeit (47/2001))
  2. Auch das Arbeitnehmerentsendegesetz hätte dazugehört, das die Mehrheit der Sitze im Parlament, die Kanzlermehrheit, erfordert hätte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.07.2005)
  3. Mit Kanzlermehrheit wies der Bundestag am Freitag in Berlin die Einsprüche des Bundesrates gegen den Haushalt 2004 und den Nachtragshaushalt 2003 zurück. ( Quelle: Abendblatt vom 15.02.2004)
  4. Der Bundestag wies am Freitag den Einspruch des Bundesrates gegen das neue Zivildienstgesetz mit der notwendigen Kanzlermehrheit zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2004)
  5. Die Hürde für eine erfolgreiche Wahl ist dabei ebenso hoch wie bei der ersten Stufe: Nötig ist die "Kanzlermehrheit". ( Quelle: Die Welt vom 22.09.2005)
  6. Der Bundestag lehnte mit Kanzlermehrheit den Einspruch des Bundesrats gegen die neuen Sonderbeiträge für Zahnersatz und Krankengeld ab. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.11.2004)
  7. Für einen Kampfeinsatz etwa eine größere ("Kanzlermehrheit oder Zweidrittelmehrheit") als für Blauhelmeinsätze. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Wenn auch nur mit knapper Kanzlermehrheit. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Zwar haben bisher alle Regierungschefs seit 1949 auf Anhieb im ersten Wahlgang den Sprung über die Hürde der "Kanzlermehrheit" geschafft. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Dann ist als letzter Schritt bei einer erneuten Abstimmung im Bundestag die sogenannte Kanzlermehrheit von 337 Stimmen erforderlich, um den Einspruch zurückzuweisen und den jetzigen Entwurf endgültig zu verabschieden. ( Quelle: TAZ 1996)