Mehrheiten

  1. Da fügt es sich glücklich, daß die Ministerpräsidenten der Bundesländer gerade beschlossen haben, künftig solche Mehrheiten an TV-Sendern zu legalisieren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Zu China, das in den letzten sechs Jahren eine Verurteilung durch die Kommission mit immer knapperen Mehrheiten verhindern konnte, hat die EU zwar einen Resolutionsentwurf vorbereitet. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Beide Parteien werden sich um eigene Mehrheiten bemühen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Die Grünen wollen der Gebietsreform nur zustimmen, wenn die Bezirksämter nach politischen Mehrheiten besetzt und die Kompetenzen der Bezirke gestärkt werden. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Jetzt gehe es darum, Mehrheiten für Sachthemen zu finden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Brand ist froh darüber, mit seiner Nationalmannschaft auf rutschfestem Hallenboden um Erfolge zu kämpfen statt auf dem glatten Parkett der Sportpolitik um Mehrheiten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.11.2002)
  7. Bei Djebar taucht sie als nordafrikanische Urkultur jedoch immer wieder auch als Substrat auch der arabisierten Mehrheiten auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Anfangs brachten die Christdemokraten "wechselnde Mehrheiten" als Denkmodell ins Gespräch, stießen damit aber auf wenig Gegenliebe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Der Preis für die Mehrheiten im Kongress ist vielen zu hoch - zu "fett" wurde das Infrastrukturgesetz durch die Wahlkreisgefälligkeiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.10.2005)
  10. Man kann an der Berliner Großen Koalition beobachten, wozu große Mehrheiten sich entwickeln können: Hier herrschen seit Jahren Stillstand und Blockade. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)