Schlössern

  1. Baumeister nannten die sich damals und erprobten ihre Künste an Villen und Schlössern, an Palästen und Burgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Dennoch können die Besucher während des Osterfestes in königlichen Schlössern und Gärten wandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Er war ein Raconteur , wie nur jene Generation ihn hervorzubringen im Stande war, die als letzte noch über Muße verfügte und in ländlichen Schlössern und städtischen Salons auch das entsprechende Publikum fand. ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  4. "Wir haben gelernt!", versprach Event-Manager Thomas Gross aus Hamburg: "Mehr Busse, diesmal abgesperrte Straßen, keine Extra-Veranstaltungen in den Schlössern, vor allem mehr Licht auf den Wegen und in den Gärten selbst." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Schon als kleiner Junge begeisterte sich Ralf Uwe Heinz für das Mittelalter mit seinen Schlössern und Burgen. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 24.08.2005)
  6. Wie Wilhelm Meister unternimmt Hermann, um dem ungeliebten praktischen Beruf zu entgehen, Reisen, durch die er mit verschiedenen Schichten der Gesellschaft in Berührung kommt, kehrt auf Schlössern ein und gerät in Beziehung zur Kaufmannswelt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Und statt Schlössern und Parks gibt es für die Hoheiten nur ein paar Hektar Wald. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Auch Sils im Domleschg, wie es im Unterschied zu dem im Engadin gelegenen Sils genannt wird, besitzt ein romanisches Kirchlein inmitten des Friedhofs: In St. Cassian setzt es einen wirkungsvollen Akzent zu den Schlössern und Burgen der Gegend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Das Besichtigungsprogramm an Land führt zu prächtigen Barockkirchen, mittelalterlichen Fachwerkstädten, Burgen und Schlössern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. In den verwaisten Schlössern, Burgen und Herrensitzen wurden Flüchtlinge einquartiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)