Schlössern

  1. Aber auch sinnenfrohe Begebenheiten werden in Schlössern und Burgen fröhliche Urständ feiern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Linden- und Birkenalleen führen zu Burgen, Schlössern, Waldseen und den gebrochenen Säulen ehemaliger Klöster. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Heute wird der Titel in der Regel auf die Verwalter von Schlössern und Burgen angewendet. ( Quelle: Die Welt vom 10.01.2005)
  4. Ein uraltes Spiel mit der Phantasie, das Wolken sich zu Schlössern auftürmen, galoppierende Pferde über den Himmel rasen, die Sonne, Täler und Berge auf eine Hauswand malen läßt. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  5. Abends gehst du nach Hause, schlägst die Tür hinter dir zu, sicherst sie mit drei oder vier Schlössern, und dann fällst du um. ( Quelle: TAZ 1989)
  6. Ein Teil der Geschäfte hat die mit dicken Schlössern gesicherten Rollbalken runtergelassen, während ein paar Straßen weiter im Zentrum Roms vorweihnachtliche Einkaufshektik herrscht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.12.2003)
  7. "So könnten in vielen Schlössern und Gärten etwa Staatsgäste empfangen werden." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. So kam es bereits letzte Woche in Hamburg zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizisten: Rund 100 Studenten hatten die Eingänge zum Hauptgebäude der Universität mit Ketten, Schlössern und Stangen blockiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.05.2005)
  9. Da Sachsen voll von uralten Schlössern und Burgen ist, sollte es naturgemäß an Gespenstern nicht fehlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Nicht umsonst führt der Weg an mehreren Schlössern, Klöstern, zahlreichen Weingütern und vielen historischen Gebäuden vorüber, zu denen der Weinwanderer immer eine Notiz im Wanderführer findet. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 13.10.2004)