Schlössern

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. Ich gehe leise und vorsichtig auf die riesige Wohnungstür zu, die mit schweren Schlössern oben und unten gesichert ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Tagsüber nur sehr viel weniger Besucher in den Parks und Gärten, zu den Schlössern und Herrenhäusern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.08.2005)
  3. Wie die Nachrichtenagentur epd berichtete, befinden sich dem Vertrag zufolge bereits rund zwei Drittel der Werke an ihrem endgültigen Platz in den Museen oder Schlössern. ( Quelle: Netzeitung vom 24.12.2002)
  4. Ruhig bleibt es dagegen in den Schlössern und Gärten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2005)
  5. Da müsse man bei der Sanierung von Schlössern auch auf das Budget achten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2003)
  6. Er begann 1956 als Volontär bei den Staatlichen Museen, ein Jahr darauf berief man ihn zu den Staatlichen Schlössern und Gärten. 1969 bis 1984, war er dann deren Direktor und lehrte außerdem an der Freien Universität die Wissenschaft der Gartenkunst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.07.2003)
  7. Der Gast residiert in beliebiger Reihenfolge in den drei Schlössern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das Spektrum reicht von Schlössern und Herrenhäusern, bürgerlichen Wohn- und Geschäftshäusern über Kirchen und Friedhöfe bis hin zu alten Industrieanlagen und archäologischen Ausgrabungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Von nun an wurden die Festspiele unter ein bestimmtes Thema gestellt, das inhaltlich mit den Schlössern und Gärten Sanssoucis und ihrer facettenreichen Geschichte in Verbindung steht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.06.2005)
1 2 3 4 6 Weiter →