anzunehmen

  1. Nordkorea weigert sich, die zwei modernen Atomkraftwerke von Südkorea anzunehmen, und verlangt statt dessen Reaktoren zumindest mit einem amerikanischen Herkunftsvermerk. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Eine Antragberechtigung der Kommunen ist in jedem Falle dann anzunehmen, wenn weniger als 500 Wohnungen als dauerhafter Bestand, d. h. nach Erfüllung der Privatisierungsverpflichtung, der Kommune vorhanden sein werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Den T-Online-Anlegern rät der Börsenprofessor deshalb, die Telekom-Offerte nicht anzunehmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.10.2004)
  4. Es ist aber nicht anzunehmen, daß potentielle Grünen-Wähler, etwa in Ostdeutschland, durch eine Debatte über die künftige grüne Führungsstruktur zusätzlich verschreckt werden könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Auch die GSPC war zunächst bereit, das Amnestieangebot anzunehmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Jetzt ist es an Neversoft, die Herausforderung anzunehmen und mit Tony Hawk's Pro Skater 4, das im November von Activision erscheint und dann selbst auf Zeitlimits verzichtet, wieder eins drauf zu legen. ( Quelle: Telepolis vom 04.10.2002)
  7. Sollte sich die Gegenseite weigern, Mark anzunehmen, sollten Sie sich mit dem Hinweis auf diese Selbstverpflichtung dort beschweren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.12.2001)
  8. TALENT: Der Schalker U-15-Nationalspieler Moritz Volz hat sich entschieden, zur nächsten Saison das Angebot vom englischen Meister Arsenal London anzunehmen. ( Quelle: )
  9. Künzel schreibt: "Es ist daher anzunehmen, dass der Sprecher B. Traven in diesem Gebiet seine Sprachprägephase verbracht hat." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. In solchen Fällen ist ein Luftbeförderungsvertrag anzunehmen (2), der bei Anwendung deutschen Rechts als Werkvertrag den §§ 651 ff. BGB unterliegt (3). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)