dämpfen

  1. Um Kosten zu dämpfen und Pflege zu Hause attraktiver zu machen, werden Zuschüsse für die stationäre Pflege teilweise gekürzt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.06.2003)
  2. Sein Karlsruher Amtskollege Professor Gerhard Seiler mußte allerdings die Hoffnung der Franzosen, der Ausbau bis München könnte bis 2004 abgeschlossen sein, ein wenig dämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Ich glaube, dass Greenspan die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen Schritt für Schritt dämpfen will. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Nur mühsam sei es Schröder gelungen, den Unmut zu dämpfen. ( Quelle: )
  5. London will die Erwartungen dämpfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2002)
  6. Dass die privaten Kassen den staatlichen Verordnungs-Dschungel nutzen, um bei steigenden Kosten für die Versicherten die eigenen Kosten zu dämpfen, lässt die Misserfolge staatlicher Krankenkassenreformen keineswegs in milderem Licht erscheinen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Die US-Regierung hatte schon in den vergangenen Tagen versucht, die Erwartungen an den Kay-Bericht zu dämpfen. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.09.2003)
  8. Aus dem hiesigen Blickwinkel etwa könnte die angekündigte Mehrwertsteuererhöhung die Nachfrage stärker dämpfen als aus der globalen Perspektive. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Aznar versuchte nach der Audienz die spürbare Ungeduld in der Öffentlichkeit über seine langwierigen Verhandlungen mit den Regionalparteien zu dämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Langfristig müsste auch der Nachhaltigkeitsfaktor übertragen werden, der den Rentenanstieg dämpfen soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.10.2003)